iET® Enterprise Technology

Digitale Serviceprozesse mit Enterprise Service Management (ESM)

Mit Enterprise Service Management (ESM) auf der Basis von iET Enterprise Technology haben Sie ein wirksames Tool an der Hand, um beliebige Serviceprozesse Ihres Unternehmens zu digitalisieren. Die technologische Plattform ist dieselbe wie bei iET ITSM. Somit stehen alle aus iET ITSM bekannten Prozesse und Anwendungen für sämtliche anderen Servicebereiche wie Verwaltung, Kundendienst oder Lieferantenmanagement zur Verfügung.

  • FUNKTIONEN
    FUNKTIONEN
    FUNKTIONEN
    FUNKTIONEN
    FUNKTIONEN
    FUNKTIONEN
  • NUTZEN
    NUTZEN
    NUTZEN
    NUTZEN
    NUTZEN
    NUTZEN
  • INFORMATIONSMATERIAL
    INFORMATIONSMATERIAL
    INFORMATIONSMATERIAL
    INFORMATIONSMATERIAL
    INFORMATIONSMATERIAL
    INFORMATIONSMATERIAL

EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONEN

  • Nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur für durchgängig digitale Serviceprozesse
  • Leichtes Anpassen an Ihren Bedarf sowie an Ihre Geschäfts- und IT-Prozesse dank einer flexiblen Technologie
  • Skalierbare Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst
  • Zuverlässiger und sicherer maximaler Schutz vor kostenintensiven Serviceausfällen

NUTZEN

Auf der Basis von iET Enterprise Technology lassen sich spezifische ESM-Lösungen für Unternehmen und Branchen entwickeln. Enterprise Service Management ermöglicht die umfassende Integration und Automatisierung von Serviceprozessen über verschiedenste Abteilungen hinweg. Grundlage hierfür ist eine gemeinsame Plattform.

Ein unverkennbarer Vorteil ist die Verbesserung des Kundenservices: Durch die zentrale Verwaltung von Serviceanfragen und den Einsatz eines einheitlichen Servicekatalogs lassen sich Kundenanliegen schneller bearbeiten. Über die Plattform optimieren Fachabteilungen und Gruppen ihre Zusammenarbeit, tauschen leichter Informationen aus und koordinieren Abläufe. Die Kundenzufriedenheit steigt und die Kundenbindung wächst.

Doch nicht nur im Kundenservice ist die Umsetzung von ESM hilfreich. Auch in Bereichen wie Lieferantenverwaltung, Personalwesen, Materialwirtschaft, Einkauf oder Facility Management zeigt sich ein deutlicher Nutzen. Unternehmen können Schwachstellen identifizieren, Probleme schneller lösen und ihre Services kontinuierlich optimieren. Dies führt zu einer höheren Servicequalität und einer effektiveren Nutzung von Ressourcen.

iET Enterprise Technology bietet:

  • „eine Plattform, eine Sicht“ — einen gemeinsamen Einstiegspunkt für Mitarbeiter und Kunden, über den Serviceleistungen bestellt und Wissen ausgetauscht werden können
  • eine einfache Einbindung in unterschiedlichste Anwendungen durch den integrativen Ansatz der Technologie-Plattform — beispielsweise in Ihre HR-, Finanz- oder Facility-Prozesse
  • den Datenaustausch in Echtzeit durch die unternehmensweite Verwendung einer zentralen Technologie-Plattform
  • das Management von Service Level Agreements (SLA) ebenfalls für Nicht-IT-Prozesse
  • ein verbessertes Kundenerlebnis — auch außerhalb der IT, durch optimierte und standardisierte Abläufe
  • die intelligente Digitalisierung von personalisierten Serviceprozessen
  • aussagekräftige Reports und Berichte

INFORMATIONSMATERIAL

1,349.08 KB
Die Plattform iET Enterprise Technology ist die Basis sämtlicher Service Management Lösungen von iET Solutions.
Dieser EMA-Bericht beleuchtet die CMDB/CMS Software Suite von iET Solutions. „iET Solutions zeichnet sich durch eine echte CMDB-Lösung aus, die in Punkto Kosten-, Verwaltung und Funktionalität überzeugt, insbesondere wenn eine Integration in andere Produktumgebungen im Vordergrund steht… Aufgrund des eigenen Portfolios sowie durch die Integration von Third-Party-Produkten sind die Stärken von iET Solutions im Asset Management herausragend.“. Die vollständigen Informationen sind als Download verfügbar.